Unsere AGB und Widerrufsbelehrung mit Kundeninformationen
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen sich auf unsere Probe-, und Einzelstunden, sowie Gruppenunterricht, Chor und Online Lessons
1. Anmeldung:
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu einer Probestunde, Einzelunterricht oder Gruppenunterricht. Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch, per Email oder über unser Anmeldeformular.
2. Terminvereinbarung:
Der Unterrichtstermin wird von uns schriftlich bestätigt, und ist somit bindend. Nach Absprache sind Abweichungen möglich, soweit es sich in der Planung des Coaches berücksichtigen lässt.
3. Unterrichtsablauf:
Der Unterricht findet in der auf der Vereinbarung festgelegten Dauer, dem festgelegten Unterrichtsstatus und dem entsprechenden Turnus bei Carl Keaton oder bei einem der CK Voice Lessons Coaches vor Ort in der CK Voice Academy oder via Online Lessons per FaceTime, Skype, Zoom oder ähnliche Plattformen statt. Der/die SchülerIn ist für die Funktionstüchtigkeit seiner Technik und Funktion der Internetverbindung selbst verantwortlich und bestätigt mit dem Kauf, die für Online Voice Lessons technisch erforderlichen Vorraussetzungen.
4. Ausfall SchülerIn:
Erscheint der/die SchülerIn nicht zum Unterricht, durch kurzfristige Krankheit, Urlaub oder sonstigen Gründen, besteht kein Anrecht auf Rückvergütung/Minderung der Zahlung, Verlegung oder nachholen der versäumten Unterrichtstunden.
5. Ausfall Coach:
Bei Ausfall des Coaches wird entweder ein Ersatzcoach gestellt oder der ausgefallene Unterrichtstermin wird zu einem späterem Zeitpunkt nachgeholt. Beitragsrückerstattung ist ausgeschlossen.
6. Ferien und Feiertage:
Es werden bis zu 36 Jahreswocheneinheiten als Einzelunterricht oder Gruppenunterricht erteilt. An Feiertagen, Brückentagen und während der Niedersächsischen Schulferien findet kein Unterricht statt. Die ist bereits mindernd im Monatsbeitrag berücksichtigt.
7. Zahlung:
Die Zahlung des Einzel-, oder Gruppenunterrichts erfolgt vorab spätestens am ersten Werktag des jeweiligen Monats per SEPA – Lastschriftverfahren *oder per Dauerauftrag (*gilt nur für Teilnehmer aus der Schweiz) auf unser CK Voice Lessons Konto. Alternative Zahlungswege sind nicht möglich. Gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) des Umsatzsteuergesetzes enthalten unsere Preise keine MwSt. Des weiteren ist CK Voice Lessons berechtigt, Gebühren mit einmonatigem Frist um einen angemessenen Betrag zu erhöhen. Für diesen Fall steht dem/der SchülerIn die Möglichkeit zu, diese Vereinbarung innerhalb von zwei Wochen nach Zugang dieser Mitteilung den Vertrag außerordentlich zu kündigen.”
8. Vertragsmindestlaufzeit und Kündigung:
Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 6 Monaten.
Eine Kündigung muss spätestens 4 Wochen vor Ablauf dieser Mindestlaufzeit in Textform (z. B. per E-Mail, über das Kündigungsformular auf der Website https://ckvoicelessons.de oder per Post) bei CK Voice Lessons eingehen. Für die Rechtzeitigkeit ist der Zugang der Kündigungserklärung bei CK Voice Lessons maßgeblich.
Erfolgt keine Kündigung bis zum Ende der Mindestlaufzeit, wird der Vertrag auf unbestimmte Zeit fortgesetzt.
Ein auf unbestimmte Zeit fortgesetzter Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen in Textform gekündigt werden.
9. Abweichungen:
Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Sollte einer der Punkte der Vereinbarung geändert werden, so ist er durch einen, den geänderten Gegebenheiten angepasst, zu ersetzen.
10. Karten und Gutscheine:
Unsere FlexiKarten und Gutscheine. Für die Einzelstunden 2er, 4er Karte, 8er Karten, Neukunden Specials oder Gutscheine werden die Unterrichtseinheiten von Termin zu Termin vor Ort oder Online bindend vereinbart. Der Termin muss mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, andernfalls verfällt die geplante Unterrichtseinheit. (Dieses 24 Stunden Regel bezieht sich nicht auf unsere Verträge für regelmäßigen wöchentlichen Gesangsunterricht!). 2er-, 4er,- sowie 8er Karten, Neukunden Specials und Gutscheine können nicht gegen Bargeld eingetauscht werden. Ein Restbetrag wird nicht rückerstattet. 2er-, 4er-, 8er Karten, Neukunden Specials und Gutscheine sind nach Ausstellungdatum 6 Monate gültig!
11. Aufnahmen:
Das Mitschneiden und/oder Aufzeichen der gegebenen Online Voice Lessons ist in Abstimmung mit dem Vocal Coach erlaubt, solange der Mitschnitt/Aufzeichnung zur persönlichen Lernentwicklung benutzt wird. Denn alle Verwertungsrechte für das entstandene Material unterliegt uneingeschränkt CK Voice Lessons. Das verbeiten und veröffentlichen von mitgeschnittenem Videomaterial von CK Voice Lessons ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt.
AGB – CK Voice Lessons Workshops
1. Geltungsbereich, Anbieter
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Workshops von CK Voice Lessons (nachfolgend „Veranstalter“), die gegenüber Verbraucher:innen (§ 13 BGB) angeboten werden – unabhängig davon, ob die Buchung online, per E‑Mail oder vor Ort erfolgt. Abweichende Bedingungen der Teilnehmer:innen finden keine Anwendung, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.
2. Teilnahmevoraussetzungen, Eigenverantwortung, Minderjährige
Die Teilnahme erfolgt freiwillig und in eigener Verantwortung. Dies führt nicht zu einer Einschränkung gesetzlicher Gewährleistungs- und Haftungsrechte. Minderjährige dürfen nur mit Einwilligung der gesetzlichen Vertretung teilnehmen; die Aufsichtspflicht verbleibt bei den Erziehungsberechtigten, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
3. Vertragsschluss
Mit Absenden der Buchung gibt die/der Teilnehmer:in ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit Zugang der Buchungsbestätigung in Textform (z. B. E‑Mail) zustande. Für Workshops, die als Fremdveranstaltung eines Drittanbieters gekennzeichnet sind, vermittelt der Veranstalter die Anmeldung; der Vertrag kommt dann mit dem Drittanbieter zustande, dessen Bedingungen gelten.
4. Preise, Zahlungsbedingungen, Ratenzahlung
Es gelten die bei Buchung ausgewiesenen Preise inkl. der jeweils gültigen Umsatzsteuer, sofern diese für die Leistung anfällt. Der Teilnahmebeitrag ist mit Vertragsschluss fällig. Ein Skontoabzug ist ausgeschlossen. Gerät die/der Teilnehmer:in in Verzug, gelten die gesetzlichen Verzugsregeln.
Ratenzahlung (optional):
- Eine Ratenzahlung kann – sofern im Checkout angeboten oder individuell vereinbart – genutzt werden.
- Die erste Rate ist sofort fällig; weitere Raten zu den angegebenen Terminen.
- Gerät eine Rate in Verzug, werden bis zur Begleichung keine (weiteren) Leistungen erbracht; der Veranstalter kann die gesamte Restforderung nach Mahnung fällig stellen (gesetzliche Rechte bleiben unberührt).
- Der Teilnahmeplatz ist nur bei fristgerechter Zahlung der ersten Rate gesichert.
Zulässige Zahlungsarten ergeben sich aus dem Buchungsprozess.
5. Kein gesetzliches Widerrufsrecht bei termingebundenen Freizeitveranstaltungen
Für Workshop-Verträge, die die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen zu einem spezifischen Datum oder Zeitraum vorsehen, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Hierüber wird im Bestellprozess informiert. Für nicht termingebundene Leistungen (z. B. Gutscheine ohne Terminbindung) gelten die gesetzlichen Widerrufsregeln.
6. Absage und Änderungen durch den Veranstalter
Absage und Änderungen durch den Veranstalter Absage und Änderungen durch den Veranstalter Der Veranstalter kann den Workshop aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung der Dozent:innen, behördliche Anordnung, höhere Gewalt, Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl) absagen oder verlegen. Bereits gezahlte Beiträge werden in diesen Fällen vollständig erstattet; weitergehende Ansprüche (z. B. Ersatz von Reise‑/Unterbringungskosten) bestehen nicht. Der Wechsel von Dozent:innen oder geringfügige Programmänderungen berechtigen nicht zum Rücktritt, sofern der Gesamtcharakter gewahrt bleibt.
Mindestteilnehmerzahl: Sofern ausgewiesen, beträgt sie in der Regel 6 Personen. Die Entscheidung über das Stattfinden erfolgt spätestens 7 Tage vor Termin.
7. Inhalte, Unterlagen, Urheberrecht
Skripte, Handouts, Noten, Übungsmaterialien und sonstige Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Nutzung bestimmt. Eine Weitergabe, Veröffentlichung, Bearbeitung oder kommerzielle Nutzung bedarf der vorherigen Zustimmung des Veranstalters bzw. der Rechteinhaber. Hinweise und Inhalte aus Workshops ersetzen keine individuelle Beratung; eine Haftung für deren praktische Anwendung besteht nur im Rahmen von Ziffer 10.
8. Foto‑, Audio‑ und Videoaufnahmen
Aufnahmen durch Teilnehmer:innen sind ohne vorherige Zustimmung nicht gestattet.
Aufnahmen durch den Veranstalter (z. B. für interne Dokumentations‑ oder Marketingzwecke) erfolgen ausschließlich auf Grundlage einer separaten, freiwilligen Einwilligung der betroffenen Personen. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Für Marketingnutzungen stellt der Veranstalter eine gesonderte Einwilligungserklärung (siehe Anlage) bereit.
9. Haftung Haftung
Eine Haftungsfreizeichnung für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit findet nicht statt. Im Übrigen haftet der Veranstalter bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
10. Anreise, Verpflegung, Ausstattung
An‑ und Abreise sowie Übernachtung erfolgen auf eigene Kosten und Verantwortung der Teilnehmer:innen. Etwaige Verpflegungsleistungen sind nur geschuldet, wenn sie im Angebot ausdrücklich ausgewiesen sind. Anforderungen an mitzubringende Ausstattung (z. B. Notizmaterial, Instrumente) werden im Vorfeld kommuniziert.
11. Gutscheine
Wertgutscheine (Betragsgutscheine):
- übertragbar; keine Barauszahlung.
- Gültigkeit richtet sich nach der gesetzlichen Verjährung (regelmäßig 3 Jahre ab Ende des Kaufjahres).
- Einlösung auf verfügbare Workshops/Leistungen; Preisänderungen bleiben vorbehalten, Differenzen sind auszugleichen.
Termin-/Leistungsgutscheine (für einen konkreten Workshop/Termin):
- Übertragbarkeit auf eine Ersatzperson bis 24 Stunden vor Beginn möglich.
12. Verbraucherstreitbeilegung Verbraucherstreitbeilegung
Der Veranstalter ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG). Die Plattform der EU zur Online‑Streitbeilegung (OS‑Plattform) wurde zum 20.07.2025 eingestellt.
13. Datenschutz
Es gilt die Datenschutzerklärung des Veranstalters in der jeweils aktuellen Fassung.
14. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Gegenüber Verbraucher:innen gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch nicht der gewährte Schutz zwingender Bestimmungen des Rechts des EU‑Mitgliedstaates, in dem die/der Verbraucher:in ihren/seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
AGB – CKVL Recording Sessions
1. Geltungsbereich, Anbieter, Teilnahme
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für CKVL Recording Sessions von CK Voice Lessons(nachfolgend „Veranstalter/Studio“) gegenüber Verbraucher:innen (§ 13 BGB), unabhängig davon, ob die Buchung online, per E‑Mail oder vor Ort erfolgt. Abweichende Bedingungen der Teilnehmer:innen gelten nicht, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu. Minderjährige benötigen die Einwilligung der gesetzlichen Vertretung.
2. Angebote und Leistungen
Alle Angebote sind freibleibend. Preise verstehen sich – soweit anwendbar – inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Zusatzleistungen (z. B. weitere Takes, Editing, Mix-/Master‑Pakete, Video‑Optionen) sind gesondert vergütungspflichtig; die Preise werden vor Durchführung in Textform bestätigt.
3. Vertragsschluss
Mit Absenden der Buchung gibt die/der Teilnehmer:in ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit Zugang der Buchungsbestätigung (E‑Mail genügt) zustande.
4. Preise, Zahlung, Zahlungsverzug
Der Teilnahme-/Produktionspreis ist mit Vertragsschluss fällig und binnen der in der Rechnung genannten Frist zu zahlen. Zulässige Zahlungsarten ergeben sich aus dem Buchungsprozess. Ein Skontoabzug ist ausgeschlossen. Gerät die/der Teilnehmer:in in Verzug, gelten die gesetzlichen Verzugsregeln.
Ratenzahlung (optional):
- Eine Ratenzahlung kann – sofern im Checkout angeboten oder individuell vereinbart – genutzt werden.
- Die erste Rate ist sofort fällig; weitere Raten zu den angegebenen Terminen.
- Gerät eine Rate in Verzug, werden bis zur Begleichung keine (weiteren) Leistungen erbracht; der Veranstalter kann die gesamte Restforderung nach Mahnung fällig stellen (gesetzliche Rechte bleiben unberührt).
- Der Teilnahmeplatz ist nur bei fristgerechter Zahlung der ersten Rate gesichert.
5. Termine, Leistungserbringung, Abnahme/Übergabe
Die Aufnahme erfolgt am vereinbarten Termin und – sofern gebucht – umfasst Editing, Mix/Master im vertraglich vereinbarten Umfang. Die Leistung gilt als erbracht, sobald die Audio-/Videodateien auf geeignetem Weg (z. B. Downloadlink) bereitgestellt wurden. Terminverschiebungen aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung, höhere Gewalt) werden schnellstmöglich mitgeteilt.
7. Widerrufsrecht – Hinweise
Für termingebundene Recording‑Termine als Freizeitveranstaltung besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Bei individuell erstellten Aufnahmen/Leistungen nach Kundenspezifikation (z. B. individueller Mix/Master) kann das Widerrufsrecht ebenfalls entfallen (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB). Hierüber informieren wir im Bestellablauf.
8. Rechte an Aufnahmen, Referenzen
Mit vollständiger Zahlung erhält die/der Teilnehmer:in an den vertraglich erstellten Aufnahmen ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht zur privaten Nutzung und – soweit vereinbart – für eigene nicht‑exklusive Veröffentlichung (z. B. auf eigenen Social‑Media‑Kanälen). Kommerzielle Nutzungen (z. B. Vertrieb, Monetarisierung, Label‑Release) bedürfen einer gesonderten Vereinbarung. Urheber‑ und Leistungsschutzrechte (insb. Rechte der ausübenden Künstler:innen und ggf. Tonträgerherstellerrechte) bleiben unberührt.
Eine Nutzung der Aufnahmen durch den Veranstalter zu Marketingzwecken erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer separaten, freiwilligen Einwilligung (siehe Anlage „Einwilligung in Foto-/Audio-/Video‑Nutzung“).
9. Aufnahmen vor Ort, Studioordnung
Die Haus‑/Studioordnung ist zu beachten. Mitgebrachte Instrumente/Ausrüstung sind eigenverantwortlich zu sichern. An‑/Abreise sowie Übernachtung erfolgen auf eigene Kosten und Verantwortung der Teilnehmer:innen.
10. Haftung
Eine Haftungsfreizeichnung für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit findet nicht statt. Im Übrigen haftet der Veranstalter bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
11. Datenschutz
Es gilt die Datenschutzerklärung des Veranstalters in der jeweils aktuellen Fassung.
12. Verbraucherstreitbeilegung / OS‑Plattform
Der Veranstalter ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG). Hinweis: Die EU‑Online‑Streitbeilegungsplattform (OS/ODR) wurde zum 20.07.2025eingestellt; entsprechende Verweise entfallen.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Gegenüber Verbraucher:innen gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch nicht der gewährte Schutz zwingender Bestimmungen des Rechts des EU‑Mitgliedstaates des gewöhnlichen Aufenthalts entzogen wird. Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.