Gesangslehrerin Donata Jan

Vocal Coach Donata Jan inspiriert

Gesangsunterricht bei Gesangslehrerin Donata Jan auf Deutsch und Russisch und Englisch

Chiara Raimondi

„Die Stimme ist ein wichtiger Teil von uns. Anfängliche Schüchternheit ist schnell vergessen, schon nach ein paar Wochen können meine Schüler ihre Gesang fühlen und sie gezielter einsetzen.“

Ihre Eltern waren Hippies, sie lebten in einem Dorf Nähe Rimini Piandimeleto im nordöstlichen Italien. Auf einem Berg steht das zu Hause ihrer Kindheit. Die Lage, abseits, ohne direkte Nachbarn, war perfekt, um tagtäglich die Stereoanlage auf Anschlag zu drehen. So schallen Skunk Anansie und Janis Joplin durch die Zimmer. Musik bewegt, so singt und tanzt sich Chiara durch ihre Kindheit, anders geht es fast gar nicht.

Inspiriert von den großen Sängern dieser Zeit, die das Flair im Haus maßgeblich mitbestimmen, singt Chiara fast täglich. Es fällt Ihr leicht die Stimme schon in frühen Jahren klingen zu lassen, das bemerken auch andere. Bald gehört sie zum fixen Bestandteil der Sommerfeste im Dorf und Jahresabschlusskonzerten ihrer Schule. Sie darf, ja, sie soll singen!

Chiara ist durch und durch kreativ, in unterschiedlichen Disziplinen. Langeweile ist in ihrem Leben nichts Erstrebenswertes. Sie macht ab ihrem 14. Lebensjahr eine Ausbildung zur Illustratorin und Comiczeichnerin, die sie mit 19 abschließt. Zeichnen ist schön, bereichert, aber das Singen lässt sie nicht los! Also steigt sie mit 16 in den Gesangsunterricht ein, die prägenden Genres sind, na, wie sollte es anders sein, Pop und Rock.

Jetzt wird es spannend! Bis dahin war Singen eher einfach, eine Sache, die natürlich zu funktionieren schien. Mit dem Start ihrer Ausbildung im Jazzgesang ab 21 im Konservatorium Antonio Buzzolla in Adria, die sie im Erasmusjahr nach Hannover bringen sollte, stand Chiara zum ersten Mal vor einer Hürde; der Genrewechsel sollte zu einer großen Herausforderung werden – mit Musiktheorie, Klavier, es war alles dabei.

„Ich habe keine guten Erfahrungen mit strengen Lehrern gemacht, es hilft niemanden voran. Deshalb: Ich belehre meine Schüler nicht, ich zeige ihnen den Weg zu ihrer Stimme.“

Und sie hat es gemeistert! Mit Fanfaren. 1,0 ist die Note für das Abschlusskonzert im Jazzgesang. Jetzt vertieft sie das erlangte, praktische Wissen mit dem Masterstudiengang Jazzgesang mit Schwerpunkt Performance in Hannover.

Selbst wenn ihre Deutschkenntnisse vermuten lassen, dass Chiara schon länger in Deutschland lebt, ist sie erst 2014 in ihrer neuen Heimat, der City of Music angekommen. Die geballte Fülle an Erfahrungen, die sie über die Jahre auch live mit mehreren Bands vertiefen konnte, machen Chiara zu einem Gesangscoach, der weiß, worauf es ankommt.

Zuerst brauche ich als Gesangslehrerin Erfahrung. Wir Coaches müssen nicht nur wissen, wie die Stimme funktioniert, sondern auch Konzerte erlebt haben. Erfahren haben wie es ist, mit anderen Leuten auf der Bühne zu stehen, mit anderen Musikern zusammen zu agieren. Das ist wichtig für die Arbeit als Coach.“

Seit 2014 gibt sie Gesangsunterricht, der von ihrer Persönlichkeit getragen wird. Sie lässt einfließen, was wichtig ist. Sie unterrichtet immer auf Augenhöhe, mit einem von oben herab kann Chiara so gar nichts anfangen. In ihren Coachings entsteht ein vertrauter Rahmen. In dieser Wohlfühlzone fällt es ihren Gesangsschülern besonders leicht, anfängliche Schüchternheit über Bord zu werfen und stolz auf ihre Stimme und jeden kleinen Fortschritt zu sein.

„Singen lernen ist Arbeit, die du dir leichter machen kannst. Stressfrei klappt es am besten. Lerne zuerst deine Stimme kennen und habe Spaß, dann lernst du alles Übrige spielerisch und vor allem einfacher.“

Erlebe auch du den zielgerichteten Unterricht von Chiara, lerne mit ihr als Gesangscoach alles, was du brauchst, um deine Stimme klangvoll einsetzen zu können. Buche noch heute deine Probestunde und los geht’s!

„Die Stimme ist ein wichtiger Teil von uns. Anfängliche Schüchternheit ist schnell vergessen, schon nach ein paar Wochen können meine Schüler ihre Gesang fühlen und sie gezielter einsetzen.“